News und Aktuelles der Hochschule

Berenberg Kulturpreis geht an den Pianisten Nuron Mukumi
Seit 35 Jahren fördert die Berenberg Bank Stiftung den künstlerischen Nachwuchs. Weit über eine Million Euro gingen an 175 junge Künstlerinnen und Künstler. Der…

HfMT und TONALi starten Pilotprojekt
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und das Hamburger Kultur- und Bildungsprojekt TONALi starten eine Pilotphase für eine neuartige…

Erster Preis für HfMT-Organistin
Rebecca Soojung Lee hat bei der Internationalen Schnitger Organ Competition in Alkmaar den ersten Preis gewonnen. Rebecca studiert zur Zeit bei Prof. Wolfgang…

„Best Presentation Award“ für Ligeti-Zentrum
Konstantina Orlandatou und Grégory Beller vom Ligeti-Zentrum haben für ihre Präsentation „Ligeti Center Studio Report” den Best Presentation Award auf der…

Beeindruckendes musikalisches Können
In dem diesjährigen Preisträgerkonzert der Elise-Meyer-Stiftung beeindruckten die Gewinnerinnen und Gewinner der Ersten Preise des Elise-Meyer-Wettbewerbs,…

Finale für HfMT-Pianisten
Sergey Tanin, Konzertexamen-Student in der Klasse von Anna Vinnitskaya, hat es in das Finale des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel geschafft! Dort spielt…

Skyliner Bigband Uni Hamburg
Die Skyliner Bigband der Universität Hamburg lädt zu einem abwechslungsreichen Abend ein
JazzHall, 19:30 Uhr

Studiokonzert Querflöte
Klasse Prof. Bjoern Westlund
Fanny Hensel-Saal, 19:30 Uhr

Wenige Silben vom Glück
Portraitkonzert zum 60. Geburtstag der Komponistin Charlotte Seither
Mendelssohn-Saal, 20:00 Uhr

Studiokonzert Horn
Klasse Prof. Adrian Díaz Martínez & Ivo Dudler
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 19:00 Uhr
Hochschule für Musik und Theater
Mit rund 1400 Studierenden ist die Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine der großen künstlerischen Hochschulen in Deutschland und bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an.
Unter dem Motto "Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung" befindet sich die Hochschule in permanenten Prozessen der schöpferischen Neuerfindung und der mutigen Weiterentwicklung. Es ist das Ziel der Hochschule, beide Aspekte in allen ihren Arbeitsfeldern kritisch und produktiv aufeinander zu beziehen. Für diesen wechselseitigen Bezug von Kunst und Gesellschaft, von Exzellenz und Verantwortung, ist die Reflexion künstlerischer Prozesse eine unabdingbare Voraussetzung.